Sie sind hier:

Bundesfinanzakademie Virtuelles Steuermuseum

Anhand von Exponaten veranschaulicht die Finanzgeschichtliche Sammlung die Geschichte des öffentlichen Finanzwesens. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

Mehr erfahren : Virtuelles Steuermuseum

Finanzmarktpolitik Von der Start-up-Nation lernen – zu Gast beim Innovations-Champion Israel

In Tel-Aviv informierte sich der Parlamentarische Staatssekretär Florian Toncar über die Rahmenbedingungen für Start-ups. Israel ist Vorbild für ein erfolgreiches Start-up-Ökosystem. Neben einer der innovativsten FinTech-Branchen nimmt Israel im Finanzsektor eine führende Rolle im Bereich Cyber Security ein.

Mehr erfahren : Von der Start-up-Nation lernen – zu Gast beim Innovations-Champion Israel

Ministerium Walter Ulbricht und der Bau der Berliner Mauer

Diese Lüge schrieb Geschichte: Am 15. Juni 1961 widersprach Walter Ulbricht, Staatschef der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gerüchten über die Schließung der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin.

Mehr erfahren : Walter Ulbricht und der Bau der Berliner Mauer

Steuerfairness Warum eine globale Mindestbesteuerung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Die Einigung auf die globale Mindestbesteuerung ist ein kolossaler Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit. Wie die Mindestbesteuerung funktioniert, zeigen wir in dieser Folge.

Mehr erfahren : Warum eine globale Mindestbesteuerung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

zoll Warum Einfuhrumsatzsteuer und Zoll? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Wann gibt es weitere Kosten beim Online-Shopping? In dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger informieren wir über Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.

Mehr erfahren : Warum Einfuhrumsatzsteuer und Zoll? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Steuern Warum zahlen wir Steuern? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Warum zahlen wir eigentlich Steuern, und wie geht es gerecht dabei zu? Das beantworten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Warum zahlen wir Steuern? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Öffentliche Finanzen Was ist die Schuldenbremse? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Seit 2011 gibt es in Deutschland die Schuldenbremse. Doch was genau ist die Schuldenbremse? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist die Schuldenbremse? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Steuern Was ist kalte Progression? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Die kalte Progression ist in aller Munde. Doch was genau ist das? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist kalte Progression? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanzmarktpolitik Was ist Mitarbeiterkapitalbeteiligung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Unternehmen können ihre Angestellten mit der Mitarbeiterkapitalbeteiligung vom Unternehmenserfolg profitieren lassen. Doch wie genau funktioniert das? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist Mitarbeiterkapitalbeteiligung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

zoll Was ist Schwarzarbeit? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was ist Schwarzarbeit und wie schadet sie uns allen? In dieser Folge zeigen wir, wie der Zoll gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug vorgeht.

Mehr erfahren : Was ist Schwarzarbeit? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanz- und Währungspolitik Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Überschuldung – wen sie betrifft und warum wir überschuldete Staaten beim Abbau von Schuldenbergen unterstützen? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Ministerium Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was passiert in den Büros des Ministeriums? Über die vielen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums berichten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger