Sie sind hier:

Steuern Christian Lindner zum Inflationsausgleich, Jahresgutachten des Sachverständigenrates und EU-Stabilitätspakt

Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Inflationsausgleichsgesetz, zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zum Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum Inflationsausgleich, Jahresgutachten des Sachverständigenrates und EU-Stabilitätspakt

Corona Christian Lindner zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz

Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung zahlreicher steuerlicher Erleichterungen für Beschäftigte, Selbstständige und Unternehmen sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner: Menschen und Betriebe lassen wir mit den Corona-Folgen nicht alleine. Mit dem Steuerhilfegesetz stellen wir die Weichen auf Entlastung und setzen gleichzeitig Impulse für Zukunftsinvestitionen.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz

Steuern Die Mehrwertsteuer – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Die Videoreihe „Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger“ erklärt kurz und knapp häufige Begriffe aus der Finanzpolitik. In dieser Folge geht es um die Frage, was der Unterschied zwischen der Mehrwertsteuer und der Umsatzsteuer ist, und warum es zwei verschiedene Steuersätze gibt.

Mehr erfahren : Die Mehrwertsteuer – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Steuern Eindrücke aus dem Projekt „Steuerlotse“

Kooperationsprojekt mit der Initiative Tech4Germany zur Entwicklung einer einfachen, zukunftsfähigen und digitalen Steuererklärung für Rentner*innen

Mehr erfahren : Eindrücke aus dem Projekt „Steuerlotse“

Zoll Einfach erklärt: Der Zoll

Beim Stichwort Zoll denken viele Bürgerinnen und Bürger an Kontrollen beim Reisen. Doch der Zoll tut noch viel mehr: Neben dem Kampf gegen illegale Beschäftigung geht es bei den Beamtinnen und Beamten auch um die korrekte Erhebung bestimmter Steuern.

Mehr erfahren : Einfach erklärt: Der Zoll

Briefmarken und Sammlermünzen Entstehung der Sonderbriefmarke „CHAI - Auf das Leben“

Im Jahr 2021 leben Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Unter dem Namen #2021JLID wird ein bundesweites deutsch-jüdisches Festjahr gefeiert, das unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht. Aus diesem Anlass hat das Bundesfinanzministerium die Sonderbriefmarke „CHAI - Auf das Leben“ herausgegeben.

Mehr erfahren : Entstehung der Sonderbriefmarke „CHAI - Auf das Leben“

Geldwäsche Erklär doch mal, Felix: die Bekämpfung von Geldwäsche

Von Geldwäsche haben die meisten schon gehört, doch die wenigsten wissen, was das genau ist. Warum schadet Geldwäsche uns allen, und wie geht das Bundesfinanzministerium gegen Kriminelle vor, die Geld waschen? Die Antworten darauf gibt YouTuber Felix aka Tomatolix im Video.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Felix: die Bekämpfung von Geldwäsche

Steuern Erklär doch mal, Max: Rente und Steuern

In Zukunft bleibt der Teil des Einkommens, den man in die Rentenkasse zahlt, steuerfrei. Steuern zahlt man dann erst auf seine Rente. Warum das für junge Menschen einen Vorteil hat, erläutert YouTuber Max in unserem Erklärfilm.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Max: Rente und Steuern

Steuerfairness Erklär doch mal, Rick: Steuergerechtigkeit

Was genau steckt hinter dem Begriff Steuergerechtigkeit? Wie sorgt der Staat dafür, dass es beim Thema Steuern in Deutschland gerecht zugeht? Und was unternimmt das Bundesfinanzministerium ganz konkret gegen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen, die ihr Geld vor der Steuer verstecken wollen? All das erklärt Rick von den Spacefrogs im Video. Und zwar ganz einfach.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Rick: Steuergerechtigkeit

Steuern Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer

Was ist die Grundsteuer? Warum ist sie wichtig? Wer muss sie zahlen? Und ist die Grundsteuer gerecht? Diese Fragen beantwortet Robin Blase in der ersten Folge unserer neuen Erklärfilm-Reihe.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer

zoll Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher informiert zur bundesweiten Schwerpunktprüfung des Zolls: Die Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sind am 9. März 2023 im Einsatz und prüfen, ob der Mindestlohn ordnungsgemäß ausbezahlt wird. Denn nur, wenn sich alle an die Gesetze halten, schaffen wir faire Wettbewerbsbedingungen für den deutschen Markt.

Mehr erfahren : Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Steuern Globale Mindestbesteuerung umsetzen Statement von Christian Lindner

Deutschland steht bereit, globale Mindestbesteuerung nötigenfalls unabhängig von EU-Einigung national einzuführen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner. Es sei eine Frage der Steuergerechtigkeit, auch internationale Großunternehmen müssen einen airen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten.

Mehr erfahren : Globale Mindestbesteuerung umsetzen Statement von Christian Lindner