Sie sind hier:

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Wie wird das Generationenkapital finanziert? Welche Rolle spielen Zinsen? Was ändert sich für alle, die einzahlen oder Rente empfangen? In einer neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Fragen und Kommentare, die uns erreicht haben.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

Noch mehr Fragen zum Generationenkapital: Auch im zweiten Teil von #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner zu offenen Punkten. Welche Aktien garantieren bei jeder Wirtschaftslage Gewinne jenseits der Inflation? Reichen 10 Mrd. Euro als Einstieg?

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

ukraine 1 Milliarde Euro finanzielle Unterstützung für die Ukraine

Nur einen Monat nachdem die G7 der Ukraine umfangreiche Budgethilfen zugesichert hat, zahlt Deutschland seinen Beitrag in Höhe von 1 Mrd. Euro aus. „Die Ukraine braucht diese finanzielle Unterstützung, damit sie als Staat handlungsfähig bleibt“, so Christian Lindner in seinem Statement.

Mehr erfahren : 1 Milliarde Euro finanzielle Unterstützung für die Ukraine

Wiedergutmachung 70 Jahre Luxemburger Abkommen: Gedenkveranstaltung im Jüdischen Museum in voller Länge

Die gesamte Veranstaltung mit Reden u. a. von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner sowie Gesprächen und Konzert.

Mehr erfahren : 70 Jahre Luxemburger Abkommen: Gedenkveranstaltung im Jüdischen Museum in voller Länge

Wiedergutmachung Alle Stimmen zum 70-jährigen Jubiläum des Luxemburger Abkommens

Zum 70. Jahrestag des Luxemburger Abkommens teilen neben Bundesfinanzminister Christian Lindner auch Josef Schuster (Präsident Zentralrat der Juden), Gideon Taylor (Präsident Jewish Claims Conference), Irene Miziritska (Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk), Kai Wambach (Historiker) und die Zeitzeuginnen Eva Umlauf und Margot Friedländer ihre Gedanken zur Verantwortung gegen das Vergessen.

Mehr erfahren : Alle Stimmen zum 70-jährigen Jubiläum des Luxemburger Abkommens

Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ministeriums.

Mehr erfahren : Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz

Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner

Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.

Mehr erfahren : Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner

Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1: Bewegender Besuch in New York

Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.

Mehr erfahren : Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1: Bewegender Besuch in New York

Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2: Der Alltag der Überlebenden

Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.

Mehr erfahren : Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2: Der Alltag der Überlebenden

Europa Antrittsbesuch von Bundesfinanzminister Christian Lindner in Italien

Nach seinem Antrittsbesuch gibt Bundesfinanzminister Christian Lindner einen Überblick über die besprochenen Themen. Beide Länder sind enge europäische Partner und werden den intensiven Austausch fortsetzen. Christian Lindner hob hervor, dass der Bundesregierung wichtig sei, dass die Schulden in der Europäischen Union reduziert und gleichzeitig Zukunftsinvestitionen in saubere Technologien und die Digitalisierung ermöglicht werden.

Mehr erfahren : Antrittsbesuch von Bundesfinanzminister Christian Lindner in Italien

Geschichte Auf dem Weg zu Rohwedder

Das Gebäude an der Berliner Wilhelmstraße 97 und Detlev Rohwedder sind untrennbar miteinander verbunden. Lernen Sie den Menschen auf einem Gang durch das heutige Bundesfinanzministerium kennen.

Mehr erfahren : Auf dem Weg zu Rohwedder

Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953

Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.

Mehr erfahren : Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953