Sie sind hier:

zoll Pressekonferenz zur Zoll-Jahresbilanz 2022

Die rund 48.000 Beschäftigten des Zolls haben im vergangenen Jahr 163 Mrd. Euro Steuern erhoben. Damit tragen die Zöllnerinnen und Zöllner wesentlich zur Funktionsfähigkeit Deutschlands und der Europäischen Union bei, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Bekanntgabe der Jahresbilanz des Zolls im Hamburger Hafen.

Mehr erfahren : Pressekonferenz zur Zoll-Jahresbilanz 2022

zoll #CL_erklärt: Bekämpfung von Organisierter Kriminalität

Es ist wichtig, dass wir ernst machen mit der Bekämpfung von Finanzkriminalität, Geldwäsche und der „Organisierten Kriminalität“. Was wir tun, um im Kampf gegen Kriminalität Schritt zu halten? Das klärt Bundesfinanzminister Christian Lindner in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Bekämpfung von Organisierter Kriminalität

ECOFIN Christian Lindner vor dem Mai-Treffen des ECOFIN-Rats

Die europäische Kommission spricht sich nach dem IWF auch dafür aus, die Zügel bei den Staatsfinanzen anzuziehen. Die Inflation muss bekämpft werden, so Bundesfinanzminister Christian Lindner vor dem Mai-Treffen des ECOFIN-Rats in Brüssel. Die Zeit ausgedehnter, expansiver Fiskalpolitik ist zu Ende.

Mehr erfahren : Christian Lindner vor dem Mai-Treffen des ECOFIN-Rats

Steuern Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Die Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ kön­nen Sie hier kos­ten­frei dow­n­loa­den.

Mehr erfahren : Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Steuerschätzung Pressekonferenz zu den Er­geb­nis­sen der 164. Steu­er­schät­zung

Am 11. Mai 2023 stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ergebnisse der 164. Steuerschätzung vor. Wir müssen uns den haushaltspolitischen Realitäten stellen, so der Minister. Das Schätzergebnis macht deutlich, dass wir kein Einnahmeproblem haben. Trotz der beachtlichen Summe können wir nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, finanzieren.

Mehr erfahren : Pressekonferenz zu den Er­geb­nis­sen der 164. Steu­er­schät­zung

Steuern #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Steuerlast

Im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen geht Bundesfinanzminister Christian Lindner u. a. auf Fragen zu den Themen Steuerlast und Unterstützung von Familien und Kindern ein.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Steuerlast

Öffentliche Finanzen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zum Wirtschaftswachstum

Christian Lindner antwortet u. a. zu Wirtschaftswachstum und stabilen Staatsfinanzen. Wie soll Wachstum gefördert werden? Auf diese und weitere Fragen geht der Bundesfinanzminister in einer neuen Folge #EinfachFragen ein.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zum Wirtschaftswachstum

Ministerium Impressionen vom Bürgerdialog in Hamburg

Zweite Station unserer Bürgerdialogtour: Am 8. Mai war Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Gast in Hamburg. Impressionen der Veranstaltung erhalten Sie hier.

Mehr erfahren : Impressionen vom Bürgerdialog in Hamburg

Ministerium JETZT im Dialog: Christian Lindner zu Gast in Hamburg

Die zweite Station der Dialogtour führte Bundesfinanzminister Christian Lindner am 8. Mai in die Felix Jud Buchhandlung nach Hamburg. Ausschnitte der Veranstaltung sehen Sie in diesem Video.

Mehr erfahren : JETZT im Dialog: Christian Lindner zu Gast in Hamburg

Ministerium JETZT im Dialog: Auftakt in Fürstenfeldbruck

Am 4. Mai ist die Dialogtour von Bundesfinanzminister Christian Lindner gestartet. Ausschnitte der Auftaktveranstaltung in Fürstenfeldbruck sehen Sie in diesem Video.

Mehr erfahren : JETZT im Dialog: Auftakt in Fürstenfeldbruck

Ministerium Impressionen vom Bürgerdialog in Fürstenfeldbruck

Am 4. Mai ist die Dialogtour von Bundesfinanzminister Christian Lindner gestartet. Die erste Station war Fürstenfeldbruck bei München. Impressionen der Auftaktveranstaltung erhalten Sie hier.

Mehr erfahren : Impressionen vom Bürgerdialog in Fürstenfeldbruck

Ministerium Zweiter Economic Dialogue: „Neue Geschäftsmodelle für Deutschland“

Im Rahmen unserer Reihe „Economic Dialogue“ sprach der designierte Präsident des Instituts für Weltwirtschaft Kiel, Prof. Dr. Moritz Schularick, mit Staatssekretär Steffen Saebisch u. a. über die Zukunft der Globalisierung im Hinblick auf die Rohstoff-, Absatz- und Finanzmärkte.

Mehr erfahren : Zweiter Economic Dialogue: „Neue Geschäftsmodelle für Deutschland“

Pagination