Sie sind hier:

Zoll Einfach erklärt: Der Zoll

Beim Stichwort Zoll denken viele Bürgerinnen und Bürger an Kontrollen beim Reisen. Doch der Zoll tut noch viel mehr: Neben dem Kampf gegen illegale Beschäftigung geht es bei den Beamtinnen und Beamten auch um die korrekte Erhebung bestimmter Steuern.

Mehr erfahren : Einfach erklärt: Der Zoll

Ministerium Über unsere Reihe „Einfach erklärt“

Finanzpolitik – die betrifft jede und jeden von uns. Für viele wirkt das, was bei uns im Bundesministerium der Finanzen passiert, jedoch wie höhere Mathematik. Das wollen wir ändern und mit unserem „Einfach erklärt“-Format die komplexen Themen der Finanzpolitik einfach und verständlich machen.

Mehr erfahren : Über unsere Reihe „Einfach erklärt“

Steuern Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer

Was ist die Grundsteuer? Warum ist sie wichtig? Wer muss sie zahlen? Und ist die Grundsteuer gerecht? Diese Fragen beantwortet Robin Blase in der ersten Folge unserer neuen Erklärfilm-Reihe.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Robin: die Grundsteuer

Die deutsche Wirtschafts- und Währungsunion

Vom Mauerfall bis zum Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen BRD und DDR – sehen Sie hier die Geschichte in Grafiken.

Mehr erfahren : Die deutsche Wirtschafts- und Währungsunion

Interview mit Prof. Dr. Dierk Hoffmann, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)

Prof. Dr. Dierk Hoffmann forscht am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) zum Wirken der Treuhandanstalt. Er sagt: Die Bilanz ist niederschmetternd, doch die Arbeit der Treuhand fand unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Wie er den Sommer 1990 erlebte, warum die auftretenden Probleme schon in den 1970er Jahren begannen – und wieso Legenden über die Treuhand heute noch weiterleben.

Mehr erfahren : Interview mit Prof. Dr. Dierk Hoffmann, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)

Zoll Bildergalerie „Blick in die Asservatenkammer“

Entdecken Sie in unserer Bildergalerie außergewöhnliche Funde und Aufgriffe des Zolls in der virtuellen Asservatenkammer des Zolls.

Mehr erfahren : Bildergalerie „Blick in die Asservatenkammer“

Bundeshaushalt Erklär doch mal, Hazel: den Bundeshaushalt

Was hat der Bundeshaushalt mit einem Kuchen zu tun? Wofür ist er da? Und was passiert, wenn es am Ende mal nicht für alle reicht? Diese Fragen beantwortet YouTuberin Hazel in der zweiten Folge unserer Erklärfilm Reihe.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Hazel: den Bundeshaushalt

Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2: Der Alltag der Überlebenden

Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.

Mehr erfahren : Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2: Der Alltag der Überlebenden

Wiedergutmachung/Vermögensrecht Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1: Bewegender Besuch in New York

Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.

Mehr erfahren : Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1: Bewegender Besuch in New York

Klimaschutz Erklär doch mal, Louisa: die Klimaschutzfinanzierung

Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Aber wie können wir den nachhaltig und sozial gerecht finanzieren? Das erklärt Louisa Dellert in der dritten Folge unserer Erklärfilm-Reihe.

Mehr erfahren : Erklär doch mal, Louisa: die Klimaschutzfinanzierung

Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953

Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.

Mehr erfahren : Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953

Ministerium Durch das Detlev-Rohwedder-Haus mit Lisa Sophie Laurent

Folgen Sie im Video Youtuberin Lisa Sophie Laurent zu Originalschauplätzen im Detlev-Rohwedder-Haus, an denen die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Wiedervereinigung maßgeblich mitgeschrieben wurde.

Mehr erfahren : Durch das Detlev-Rohwedder-Haus mit Lisa Sophie Laurent

Pagination