Sie sind hier:

Europa Christian Lindner zum europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich in Rom mit seinem italienischen Amtskollegen Giancarlo Giorgetti u. a. zum Stabilitäts- und Wachstumspakt ausgetauscht. Als Reaktion auf die haushaltspolitischen Leitlinien der EU-Kommission sagte Christian Lindner, dass wir eine Reform und keine Abschaffung des Stabilitäts- und Wachstumspakt wollen.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt

zoll Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher informiert zur bundesweiten Schwerpunktprüfung des Zolls: Die Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sind am 9. März 2023 im Einsatz und prüfen, ob der Mindestlohn ordnungsgemäß ausbezahlt wird. Denn nur, wenn sich alle an die Gesetze halten, schaffen wir faire Wettbewerbsbedingungen für den deutschen Markt.

Mehr erfahren : Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Finanzmarktpolitik Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

Frauen gründen seltener als Männer und der Zugang zu Venture Capital ist für Gründerinnen deutlich schwieriger als für Gründer. Nicht nur am Weltfrauentag gilt: Das muss sich ändern. Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt deshalb die Überwindung des Gender-Gründungsgap und die Förderung von Gründerinnen in den Blick.

Mehr erfahren : Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

Öffentliche Finanzen Pressekonferenz nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg

Zeitenwende, Klimaschutz, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der Fahrplan der Energiewende 2030 und die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands und Europas – über diese und mehr Zukunftsthemen wurde während der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg diskutiert.

Mehr erfahren : Pressekonferenz nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg

Öffentliche Finanzen Regierungsbefragung mit Christian Lindner im Deutschen Bundestag

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich am 1. März 2023 in einer Regierungsbefragung den Fragen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags gestellt. Müssen wirtschaftliche Antriebskräfte unseres Landes erhalten, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Eingangsstatement. Bereiten Reihe von Initiativen vor, u. a. Zukunftsfinanzierungsgesetz, mit dem wir z. B. Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen verbessern wollen.

Mehr erfahren : Regierungsbefragung mit Christian Lindner im Deutschen Bundestag

Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Öffentliche Finanzen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zu Bürgerbeteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Werden Bürgerinnen und Bürger bei schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren übergangen? Und was ist eigentlich Nachhaltigkeit im Finanzbereich? Zu diesen Fragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner im ersten Teil einer neuen Folge #EinfachFragen.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zu Bürgerbeteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

G20 Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“

Christian Linder bekräftigt, dass eine bessere Balance zwischen Verschuldung sowie Ausgaben für die Zukunft benötigt wird: Denn Deutschland wendet in jedem Jahr doppelt so viel Geld im Bundeshaushalt für alte Schulden auf wie wir für Bildung einsetzen, so der Bundesfinanzminister beim G20-Treffen in Indien.

Mehr erfahren : Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“

Finanz- und Währungspolitik Christian Lindner zur internationalen Schuldenstrategie

Die Situation hochverschuldeter Länder ist einer der Schwerpunkte des G20-Treffens in Indien und ein besonderes Anliegen Deutschlands. Bundesfinanzminister Christian Lindner betont in seinem Statement die Notwendigkeit eines Gläubigerkomitee unter Einbeziehung Chinas.

Mehr erfahren : Christian Lindner zur internationalen Schuldenstrategie

ukraine Christian Lindner zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion der Ukraine, mit der der russische Angriffskrieg auf das gesamte ukrainische Staatsgebiet begann. Die Ukraine kämpft auch für Werte, die uns wichtig sind, sagt Christian Lindner anlässlich dieses Jahrestags. Wir bleiben an ihrer Seite, bis sie diesen Krieg für sich entschieden hat.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Finanz- und Währungspolitik Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Überschuldung – wen sie betrifft und warum wir überschuldete Staaten beim Abbau von Schuldenbergen unterstützen? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

G20 Christian Lindner zum G20-Treffen in Indien

Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt vom 23. bis 25. Februar am G20-Treffen in Indien teil. Auf dem Flug nach Bengaluru gibt er einen Ausblick auf die drängendsten Themen des Treffens: Die Risiken für die Weltwirtschaft sind durch den russischen Angriffskrieg weiterhin hoch. Die Inflation muss bekämpft und die Angebotsseite zielgerichtet gestärkt werden. Aber auch steigenden Überschuldungsrisiken insbesondere von vulnerablen Staaten sowie Möglichkeiten der Stärkung der multilateralen Entwicklungsbanken werden besprochen.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum G20-Treffen in Indien