Sie sind hier:

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

Noch mehr Fragen zum Generationenkapital: Auch im zweiten Teil von #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner zu offenen Punkten. Welche Aktien garantieren bei jeder Wirtschaftslage Gewinne jenseits der Inflation? Reichen 10 Mrd. Euro als Einstieg?

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Wie wird das Generationenkapital finanziert? Welche Rolle spielen Zinsen? Was ändert sich für alle, die einzahlen oder Rente empfangen? In einer neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Fragen und Kommentare, die uns erreicht haben.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Briefmarken und Sammlermünzen Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

Klicken Sie sich durch die Bilderreihe und erfahren Sie mehr darüber, wie eine Sonderbriefmarke entsteht – von der Idee bis zum Druck.

Mehr erfahren : Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

Finanzmarktpolitik Unser Kick-off-Event zum Generationenkapital

In einem Kick-off-Event hat Christian Lindner den Startschuss für das Generationenkapital gegeben. Mit dabei waren Anja Mikus (CEO KENFO und Asset Management Expertin), Bastian Kunkel (Finanzfachwirt, Experte für Versicherungen und Gründer von „Versicherungen mit Kopf“) und als Moderatorin die Finanzkolumnistin Margarethe Honisch.

Mehr erfahren : Unser Kick-off-Event zum Generationenkapital

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Wie machen wir Deutschland zu einem attraktiveren Standort für Start-ups? Wie sorgen wir dafür, dass mehr Menschen vom wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Steuern Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Welche Freibeträge gibt es, und welchen Vorteil haben sie? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Öffentliche Finanzen Pressekonferenz mit Christian Lindner nach der 26. Sitzung des Stabilitätsrates

Die Rückkehr zur Schuldenbremse im Bundeshaushalt markiert den Anspruch, nach Jahren mit verschiedenen Krisen zur stabilitätsorientierten Finanzpolitik zurückzukehren, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Pressekonferenz nach der 26. Sitzung des Stabilitätsrates. Auch angesichts der enormen finanziellen Herausforderungen sei haushaltspolitische Stabilität wichtiger denn je.

Mehr erfahren : Pressekonferenz mit Christian Lindner nach der 26. Sitzung des Stabilitätsrates

G7-Präsidentschaft Impressionen von unserer G7-Präsidentschaft

Mehr erfahren : Impressionen von unserer G7-Präsidentschaft

G7-Präsidentschaft Rückblick auf den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft

Am Jahresende 2022 übergibt Deutschland die G7-Präsidentschaft an Japan. Was hat den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft geprägt? Was wurde erreicht? Dies fasst Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Rückblick zusammen.

Mehr erfahren : Rückblick auf den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft

Europa Statement von Christian Lindner zu aktuellen EU-Entscheidungen

Christian Lindner begrüßt die EU-Entscheidungen zur Unterstützung der Ukraine im Jahr 2023, zur Einigung bei der globalen effektiven Mindestbesteuerung und zum Entzug von Fördermitteln für Ungarn aufgrund von Fragen der Rechtsstaatlichkeit.

Mehr erfahren : Statement von Christian Lindner zu aktuellen EU-Entscheidungen

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Generationenkapital

Wie wir die gesetzliche Rente mit Aktien und anderen Kapitalanlagen modernisieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Generationenkapital