Das Balkendiagramm „Kreditaufnahme des Bundes – Bedarf und Bestand“ stellt die Verteilung der Kreditaufnahme auf 9 Finanzierungsinstrumente in Millionen Euro dar. Dabei werden für jedes Instrument zwei Balken untereinander gezeigt: (1) Bedarf der Kreditaufnahme des Bundes von Januar bis Februar 2023 und (2) Bestand der Kreditaufnahme des Bundes per 28. Februar 2023. Es gibt also insgesamt 18 Balken.
Datenwerte, jeweils der Bedarf und der Bestand:
30-jährige Bundesanleihen: Bedarf: 5.532, Bestand: 314.525
10-jährige Bundesanleihen: Bedarf: 28.271, Bestand: 64.6154
Bundesobligationen: Bedarf: 10.389, Bestand: 208.473
Bundesschatzanweisungen: Bedarf: 12.058, Bestand: 125.198
Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes: Bedarf: 31.383, Bestand: 123.580
Grüne Bundeswertpapiere: Bedarf: 1.625, Bestand: 38.035
Inflationsindexierte Bundeswertpapiere: Bedarf: 1.018, Bestand: 73.375
Schuldscheindarlehen und sonstige Kredite: Bedarf: 0, Bestand: 9.834
Kredite durch Wertpapierpensiongeschäfte: Bedarf: 0, Bestand: 83
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Zurück