Die Einnahmen, Ausgaben und Kernhaushalte der Länder bis November 2022
in Mio. Euro | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. | Bezeichnung | Baden- Württ. | Bayern2 | Branden- burg | Hessen | Mecklbg.- Vorpom. | Nieder- sachsen | Nordrhein- Westfalen | Rheinland- Pfalz | Saarland |
Seit dem 1. Januar gebuchte | ||||||||||
1 | Bereinigte Einnahmen für das laufende Haushaltsjahr | 53.865 | 64.146a) | 13.451 | 30.302 | 9.615 | 36.546 | 88.846 | 18.599 | 4.972 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung | 52.514 | 62.299a) | 12.930 | 29.617 | 9.013 | 36.087 | 86.812 | 18.383 | 4.936 |
111 | Steuereinnahmen | 39.276 | 47.185 | 9.548 | 22.248 | 6.070 | 29.5993 | 64.150 | 13.571 | 3.591 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) | 11.244 | 10.487 | 2.370 | 5.902 | 2.416 | 4.683 | 19.437 | 3.532 | 1.203 |
1121 | Allgemeine BEZ | - | - | 555 | - | 515 | 604 | 282 | -123 | 224 |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung | 1.350 | 1.846 | 522 | 685 | 602 | 459 | 2.034 | 215 | 37 |
121 | Veräußerungserlöse | 1 | 2 | 6 | 4 | 12 | 3 | 12 | 2 | 1 |
1211 | Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen | - | 1 | 0 | - | - | - | - | 1 | 0 |
122 | Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 1.122 | 1.372 | 421 | 541 | 290 | 306 | 1.483 | 171 | 28 |
2 | Bereinigte Ausgaben für das laufende Haushaltsjahr | 53.302 | 64.389b) | 13.295 | 30.184 | 9.321 | 32.979 | 89.611 | 19.169 | 4.569 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung | 48.774 | 54.569b) | 12.005 | 28.488 | 7.568 | 31.581 | 81.510 | 17.947 | 4.285 |
211 | Personalausgaben1 | 19.202 | 25.843 | 3.328 | 10.368 | 2.147 | 12.849 | 27.438 | 7.366 | 1.759 |
2111 | Bezüge für Aktive | 11.807 | 17.472 | 2.734 | 6.671 | 1.864 | 8.074 | 16.913 | 4.616 | 1.018 |
2112 | Versorgungsausgaben | 5.868 | 6.389 | 447 | 2.947 | 206 | 3.786 | 7.956 | 2.121 | 595 |
2113 | Beihilfe und dergleichen | 1.495 | 1.862 | 146 | 727 | 71 | 960 | 2.519 | 582 | 143 |
212 | Laufender Sachaufwand | 3.210 | 6.277 | 915 | 2.539 | 728 | 2.109 | 9.776 | 1.379 | 253 |
2121 | Sächliche Verwaltungsausgaben | 2.856 | 4.634 | 664 | 2.172 | 447 | 1.538 | 4.016 | 818 | 172 |
213 | Zinsausgaben am Kreditmarkt | 1.171 | 344b) | 192 | 720 | 133 | 800 | 1.306 | 360 | 232 |
214 | Ausgaben an Verwaltungen (laufende Rechnung) | 14.179 | 13.203 | 5.300 | 8.139 | 3.156 | 10.732 | 31.612 | 6.371 | 933 |
2141 | Zuweisungen an Gemeinden | 14.025 | 12.967 | 4.751 | 7.815 | 2.685 | 10.555 | 26.101 | 5.747 | 879 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung | 4.527 | 9.820 | 1.291 | 1.696 | 1.753 | 1.398 | 8.101 | 1.222 | 284 |
221 | Sachinvestitionen | 793 | 1.783 | 71 | 431 | 294 | 275 | 538 | 95 | 49 |
222 | Erwerb von Beteiligungen | 0 | 44 | 157 | 119 | 1 | 3 | 0 | 0 | 42 |
223 | Ausgaben an Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 2.091 | 3.264 | 458 | 546 | 647 | 346 | 3.942 | 441 | 105 |
2231 | Investive Zuweisungen an Gemeinden | 2.050 | 3.065 | 431 | 539 | 590 | 291 | 3.201 | 406 | 80 |
224 | Zuschüsse für Investitionen an sonstige Bereiche | 1.533 | 1.651 | 567 | 483 | 226 | 706 | 2.590 | 294 | 84 |
22a | nachrichtlich: Investitionsausgaben | 4.492 | 7.279 | 1.289 | 1.696 | 1.543 | 1.386 | 7.984 | 819 | 281 |
3 | Finanzierungssaldo | 563 | -243c) | 156 | 118 | 294 | 3.567 | -765 | -571 | 403 |
4 | Saldo aus Schuldenaufnahme und Schuldentilgung | -24.487 | -849d) | -565 | -4.724 | -64 | -5.519 | 6.182 | -3.307 | -286 |
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) | 350 | 339 | 750 | 2.125 | 1.967 | 1.077 | 18.134 | 694 | 840 |
42 | Schuldentilgung am Kreditmarkt | 24.8374 | 1.187e) | 1.315 | 6.849 | 2.031 | 6.595 | 11.952 | 4.001 | 1.126 |
Zum Ende des Monats gebuchter | ||||||||||
5 | Kassenkredit von Kreditinstituten | - | - | 470 | 1.580 | - | - | - | 551 | 96 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Ohne Dezember-Bezüge.
2 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 45,4 Mio. Euro, b) 173,9 Mio. Euro, c) -128,5 Mio. Euro, d) -522,0 Mio. Euro, e) 522,0 Mio. Euro.
3 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 72,9 Mio. Euro.
4 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2021 von 20.740,1 Mio. Euro.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen

Die Einnahmen, Ausgaben und Kernhaushalte der Länder bis November 2022
in Mio. Euro | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lfd. Nr. | Bezeichnung | Sachsen | Sachsen- Anhalt | Schleswig- Holstein | Thüringen | Berlin | Bremen | Hamburg | Länder zusammen |
Seit dem 1. Januar gebuchte | |||||||||
1 | Bereinigte Einnahmen für das laufende Haushaltsjahr | 19.984 | 11.947 | 15.123 | 10.952 | 33.434 | 6.402 | 18.447 | 436.630 |
11 | Einnahmen der laufenden Rechnung | 19.421 | 11.298 | 14.683 | 10.500 | 32.693 | 6.215 | 18.152 | 425.553 |
111 | Steuereinnahmen | 14.902 | 7.919 | 10.895 | 7.812 | 24.569 | 4.047 | 14.191 | 319.572 |
112 | Einnahmen von Verwaltungen (laufende Rechnung) | 3.763 | 2.807 | 2.930 | 2.247 | 5.908 | 1.669 | 2.570 | 83.167 |
1121 | Allgemeine BEZ | 1.217 | 719 | 149 | 698 | 1.208 | 318 | - | 6.366 |
12 | Einnahmen der Kapitalrechnung | 563 | 650 | 440 | 452 | 741 | 186 | 295 | 11.076 |
121 | Veräußerungserlöse | 1 | 2 | 3 | 9 | 30 | 1 | 16 | 103 |
1211 | darunter: Veräußerungen von Beteiligungen und Kapitalrückzahlungen | - | - | 1 | 1 | 0 | - | 0 | 3 |
122 | Einnahmen von Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 265 | 363 | 303 | 255 | 370 | 166 | 159 | 7.615 |
2 | Bereinigte Ausgaben für das laufende Haushaltsjahr | 19.034 | 11.238 | 14.131 | 10.436 | 32.231 | 6.661 | 16.233 | 426.781 |
21 | Ausgaben der laufenden Rechnung | 16.917 | 10.098 | 13.142 | 9.434 | 30.039 | 6.095 | 14.955 | 387.407 |
211 | Personalausgaben1 | 4.983 | 2.622 | 4.758 | 2.889 | 10.509 | 1.913 | 4.593 | 142.566 |
2111 | Bezüge für Aktive | 4.410 | 2.166 | 2.958 | 2.444 | 7.725 | 1.297 | 2.930 | 95.100 |
2112 | Versorgungsausgaben | 398 | 309 | 1.436 | 318 | 2.207 | 519 | 1.328 | 36.830 |
2113 | Beihilfe und dergleichen | 151 | 113 | 356 | 122 | 556 | 94 | 333 | 10.230 |
212 | Laufender Sachaufwand | 1.255 | 1.142 | 913 | 746 | 9.941 | 1.197 | 4.157 | 46.538 |
2121 | Sächliche Verwaltungsausgaben | 937 | 377 | 729 | 469 | 4.593 | 566 | 2.266 | 27.254 |
213 | Zinsausgaben an Kreditmarkt | 48 | 261 | 337 | 215 | 959 | 521 | 352 | 7.949 |
214 | Ausgaben an Verwaltungen (laufende Rechnung) | 6.804 | 3.198 | 4.696 | 3.888 | 614 | 139 | 167 | 113.129 |
2141 | Zuweisungen an Gemeinden | 5.426 | 2.721 | 4.533 | 3.022 | 2 | 11 | 15 | 101.253 |
22 | Ausgaben der Kapitalrechnung | 2.117 | 1.139 | 989 | 1.002 | 2.192 | 566 | 1.278 | 39.374 |
221 | Sachinvestitionen | 541 | 242 | 311 | 187 | 669 | 75 | 316 | 6.670 |
222 | Erwerb von Beteiligungen | 0 | 3 | 1 | 0 | 294 | 0 | 315 | 978 |
223 | Ausgaben an Verwaltungen (Kapitalrechnung) | 729 | 484 | 376 | 403 | 430 | 191 | 0 | 14.452 |
2231 | Investive Zuweisungen an Gemeinden | 685 | 484 | 317 | 309 | 95 | 0 | 0 | 12.544 |
224 | Zuschüsse für Investitionen an sonstige Bereiche | 766 | 394 | 237 | 369 | 642 | 213 | 380 | 11.133 |
22a | nachrichtlich: Investitionsausgaben | 2.117 | 1.139 | 989 | 1.001 | 2.134 | 497 | 1.278 | 35.923 |
3 | Finanzierungssaldo | 950 | 710 | 992 | 517 | 1.203 | -259 | 2.214 | 9.849 |
4 | Saldo aus Schuldenaufnahme und Schuldentilgung | -375 | -232 | -2.106 | -432 | -331 | 39 | -1.859 | -38.913 |
41 | Schuldenaufnahme am Kreditmarkt (brutto) | - | 1.733 | 2.630 | 328 | 5.390 | 1.372 | 550 | 38.277 |
41 | Schuldentilgung am Kreditmarkt | 375 | 1.965 | 4.736 | 760 | 5.721 | 1.333 | 2.409 | 77.190 |
Zum Ende des Monats gebuchter | |||||||||
5 | Kassenkredit von Kreditinstituten | - | 15.040 | - | - | - | 400 | - | 18.137 |
Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.
1 Ohne Dezember-Bezüge.
2 BY – Davon Stabilisierungsfonds Finanzmarkt und BayernLB: a) 45,4 Mio. Euro, b) 173,9 Mio. Euro, c) -128,5 Mio. Euro, d) -522,0 Mio. Euro, e) 522,0 Mio. Euro.
3 NI – Einschließlich Steuereinnahmen aus 1301-07911 (Gewerbesteuer im niedersächsischen Küstengewässer/Festlandsockel) in Höhe von 72,9 Mio. Euro.
4 BW – Darin enthalten ist eine interne Verrechnung der aufgeschobenen Kreditaufnahme aus Dezember 2021 von 20.740,1 Mio. Euro.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
