Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.
Stichtag/Periode | Bestand | Aufnahme (Zunahme) | Tilgungen (Abnahme) | Bestand | Bestandsänderung (Saldo) | Zinsen |
---|---|---|---|---|---|---|
31. Dezember 2021 | Januar bis Dezember | Januar bis Dezember | 31. Dezember 2022 | Januar bis Dezember | Januar bis Dezember | |
Insgesamt | 1.438.403 | 508.317 | -395.000 | 1.551.721 | 113.318 | -16.193 |
Gliederung nach Verwendung | ||||||
Bundeshaushalt | 1.306.463 | 429.205 | -365.165 | 1.370.503 | 64.040 | -14.810 |
Sondervermögen mit eigener Kreditermächtigung (ohne Darlehensfinanzierung) | 41.527 | 42.186 | -12.222 | 71.491 | 29.964 | -1.084 |
Finanzmarktstabilisierungsfonds (Kredite für Aufwendungen gemäß § 9 Abs. 1 StFG) | 22.737 | 5.949 | -5.759 | 22.927 | 190 | -206 |
Investitions- und Tilgungsfonds | 16.111 | 4.361 | -4.193 | 16.279 | 168 | -156 |
Wirtschaftsstabilisierungsfonds (Kredite für Rekapitalisierungsmaßnahmen gemäß § 22 StFG) | 2.679 | 1.651 | -2.270 | 2.060 | -619 | 17 |
Wirtschaftsstabilisierungsfonds (Kredite zur Abfederung der Folgen der Energiekrise gemäß § 26a StFG) | - | 30.225 | - | 30.225 | 30.225 | -739 |
Darlehensfinanzierung | 90.413 | 36.927 | -17.613 | 109.727 | 19.315 | -300 |
Finanzmarktstabilisierungsfonds (Kredite für Abwicklungsanstalten gemäß § 9 Abs. 5 StFG) | 55.000 | 5.000 | -600 | 59.400 | 4.400 | -41 |
Wirtschaftsstabilisierungsfonds (Kredite für die KfW gemäß § 23 StFG) | 35.413 | 31.927 | -17.013 | 50.327 | 14.915 | -259 |
Abweichungen in den Summen durch Rundung der Zahlen möglich.
Hinweis zur Darlehensfinanzierung:
Das BMF ist nach § 9 Abs. 5 StFG ermächtigt, für den FMS Kredite bis zu 60 Mrd. Euro aufzunehmen, damit nach § 8 Abs.10 StFG der FMS Darlehen an Abwicklungsanstalten zur Refinanzierung der von diesen übernommenen Vermögensgegenständen gewähren kann. Diese Kreditaufnahme ist für die Verschuldung insgesamt neutral, weil sie die bei Abwicklungsanstalten sonst notwendige Kreditaufnahme am Markt ersetzt. Sie erhöht jedoch die Verschuldung in Bundeswertpapieren. Das BMF ist nach § 24 Abs. 1 i. V. m. § 23 StFG ermächtigt, für den WSF zum Zwecke der Darlehensgewährung Kredite in Höhe von bis zu 100 Mrd. Euro aufzunehmen. Nach § 23 StFG kann der WSF der KfW Darlehen zur Refinanzierung der ihr von der Bundesregierung als Reaktion auf die sogenannte Corona-Krise zugewiesenen Sonderprogramme gewähren. Mit der Erweiterung des WSF zur Abfederung der Folgen der Energiekrise wurde das BMF ermächtigt, nach § 26b Abs. 1 StFG 200 Mrd. Euro im Jahr 2022 aufzunehmen, die zur Tilgung fällig werdenden Beträge können refinanziert werden. Gemäß § 26a Abs. 1 Nr. 4 StFG kann der WSF Darlehen an die KfW zur Refinanzierung von bestimmten, im Kontext der Energiekrise zugewiesenen Programmen und Stützungsmaßnahmen gewähren.
Quelle: Bundesministerium der Finanzen