[Videoplayer]
© Tech4Germany
Ausgangslage & Zielsetzung des Projekts
Das Projekt „Steuerlotse“ richtet sich gezielt an die steigende Zahl von steuerpflichtigen Rentnerinnen und Rentner, die jährlich eine Einkommensteuererklärung abgeben müssen oder wollen. Es soll sie dabei unterstützen, ihre steuerlichen Pflichten einfacher zu erledigen.
Mit Unterstützung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) haben vier Bundesländer (Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen) bereits die Erklärung zur Veranlagung von Alterseinkünften „in Papierform“ entwickelt. Der Steuerloste baut auf diesem erfolgreichen Pilotprojekt auf und bereitet die vereinfachte Steuererklärung für Nutzerinnen und Nutzer mit ausschließlich einfachen Alterseinkünften als Online-Angebot auf.
BildVergroessern
Für die Umsetzung der nutzerfreundlichen digitalen Steuererklärung arbeitet das BMF mit dem Ministerium der Finanzen und für Europa Brandenburg (MdFE) und Tech4Germany zusammen.
Was ist Tech4Germany?
Tech4Germany ist eine Initiative für Digitaltalente unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramts, Prof. Dr. Helge Braun. 32 Talente aus den Bereichen Tech, Design und Product Management arbeiten jährlich gemeinsam mit verschiedenen Ministerien nutzerzentriert und agil an digitalen Herausforderungen der Verwaltung.
Das vom BMF eingereichte Projekt „Steuerlotse für Rentnerinnen und Rentner“ ist eines von acht Gewinner-Projekten, die ein unabhängiger Beirat aus insgesamt 67 Projektskizzen von vierzehn Ministerien und sieben Behörden für das diesjährige Tech4Germany-Fellowship ausgewählt hat.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://tech.4germany.org
Vorgehen & Ergebnisse des Projekts
Für zwölf Wochen haben seit Projektbeginn Ende Juli 2020 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMF und des MdFE eng mit den Tech4Germany-Fellows bei der Entwicklung eines Prototypen für die vereinfachte digitale Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner zusammengearbeitet. Nutzerinnen und Nutzer aus der Zielgruppe wurden über den gesamten Projektverlauf hinweg in den Gestaltungs- und Umsetzungsprozess eingebunden, um die Lösung an den realen Problemen und Bedürfnissen auszurichten.
BildVergroessern
Neben der Nutzerfreundlichkeit lagen weitere Schwerpunkte des Projekts auf der Heranführung an das Formular und Hilfestellung für Nutzerinnen und Nutzer. Um alle Aspekte zusammenzubringen, wurden erste Prototypen des Steuerlotsen kontinuierlich Nutzertests unterzogen und die Testergebnisse eingearbeitet.
Den aktuellen Prototypen des Steuerlotsen hat das Projektteam am 19. Oktober 2020 im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung mit den anderen Projekten des diesjährigen Tech4Germany-Fellowships präsentiert.
Zum Prototypen des Steuerlotsen
Eindrücke aus dem Projekt „Steuerlotse“