Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

21.03.2023

Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Februar 2023

Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes im Februar 202

1. Entwicklung des Bundeshaushalts

Entwicklung des Bundeshaushalts
Ist 2022Soll 2023

Ist-Entwicklung1
Februar 2023

Ausgaben (Mrd. €) 2480,7476,383,1

Unterjährige Veränderung gegenüber Vorjahr in %

  +4,2
Einnahmen (Mrd. €) 3364,7389,952,4

Unterjährige Veränderung gegenüber Vorjahr in %

  +2,7
Steuereinnahmen (Mrd. €)337,2358,149,0

Unterjährige Veränderung gegenüber Vorjahr in %

  +2,8
Saldo der durchlaufenden Mittel (Mrd. €)0,00,00,0
Finanzierungssaldo (Mrd. €)- 116,0- 86,4- 30,7
Deckung/Verwendung (Mrd. €):116,086,430,7

Kassenmittel (Mrd. €)

--243,8

Münzeinnahmen (Mrd. €)

0,10,20,0

Saldo der Rücklagenbewegung4 (Mrd. €)

0,540,50,0
Nettokreditaufnahme/unterjähriger Kapitalmarktsaldo5 (Mrd. €)115,445,6- 213,1

2. Kreditmarktmittel

Entwicklung der Kreditaufnahme des Bundes im Februar 2023

Insgesamt

1.531.76551.198-43.7061.539.2577.492-2.630
Gliederung nach Verwendung
      
Bundeshaushalt1.334.20135.346-42.7001.326.848-7.354-2.619
Sondervermögen mit eigener Kreditermächtigung
(ohne Darlehensfinanzierung)
85.47911.711-97.19011.711-

Finanzmarktstabilisierungsfonds
(Kredite für Aufwendungen gemäß § 9 Abs. 1 StFG)

22.924--22.924--
Investitions- und Tilgungsfonds16.279--16.279--
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
(Kredite für Rekapitalisierungsmaßnahmen gemäß § 22 StFG)
2.059-30-2.029-30-

Wirtschaftsstabilisierungsfonds
(Kredite zur Abfederung der Folgen der Energiekrise gemäß § 26a StFG )

43.72511.570-55.29511.570-
Sondervermögen Bundeswehr
492171-663171-
Darlehensfinanzierung112.0854.141-1.006115.2203.135-10
Finanzmarktstabilisierungsfonds
(Kredite für Abwicklungsanstalten gemäß § 9 Abs. 5 StFG)
60.000--60.000--11
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
(Kredite für die KfW gemäß § 23 StFG)
52.0854.141-1.00655.2203.1351

Abweichungen durch Rundung der Zahlen möglich.

Bestand:
31. Januar 2023

Aufnahme
(Zunahme) Februar

Tilgungen
(Abnahme)
Februar

Bestand:28. Februar 2023

Bestands-
änderung
(Saldo) Februar

Zinsen
Februar

(in €m)

Entwicklung der Kreditaufnahme des Bundes (Haushalt und Sondervermögen ohne Darlehensfinanzierung) im Februar 2023

Insgesamt

1.419.68047.057-42.7001.424.0374.357-2.619
Gliederung nach Verwendung
Bundeshaushalt1.334.20135.346-42.7001.326.848-7.354-2.619

Finanzmarktstabilisierungsfonds
(Kredite für Aufwendungen gemäß § 9 Abs. 1 StFG)

22.924--22.924--
Investitions- und Tilgungsfonds16.279--16.279--
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
(Kredite für Rekapitalisierungsmaßnahmen gemäß § 22 StFG)
2.059-30-2.029-30-
Wirtschaftsstabilisierungsfonds
(Kredite zur Abfederung der Folgen der Energiekrise gemäß
§ 26a StFG)
43.72511.570-55.29511.570-
Sondervermögen Bundeswehr492171-663171-
Gliederung nach Instrumentenarten
Konventionelle Bundeswertpapiere1.298.35746.462-42.1091.302.7104.353-2.635
30-jährige Bundesanleihen312.0272.497-314.5252.497-781
10-jährige Bundesanleihen617.90718.120-20.472615.554-2.352-1.804
Bundesobligationen164.8945.279-170.1735.279-118
Bundesschatzanweisungen95.6304.568-100.1984.568-38
Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes107.89915.998-21.637102.260-5.639106
Inflationsindexierte Bundeswertpapiere72.825550-73.37555044
Grüne Bundeswertpapiere37.99145-38.03545-21
Zusatzemissionen des Bundes------
Schuldscheindarlehen5.360--5.360--17
Kredite durch Wertpapierpensionsgeschäfte674--59183-591-1
Sonstige Kredite und Buchschulden4.474--4.474--
nachrichtlich:
Verbindlichkeiten aus der Kapitalindexierung infltionsindexierter Bundeswertpapiere15.899XX15.684-214X
Rücklagen gemäß Schlusszahlungsfinanzierungsgesetz (SchlussFinG)9.215XX9.29782X

Bestand:
31. Januar 2023

Aufnahme
(Zunahme) Februar

Tilgungen
(Abnahme)
Februar

Bestand:28. Februar 2023

Bestands-
änderung
(Saldo) Februar

Zinsen
Februar

(in €m)

3. Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts

Gesamtes Steueraufkommen (vorläufiges Ergebnis) in Mio. €

Zeitraum 

Gesamtsteuereinnahmen

Ergebnis AK Steuerschätzung November 2022

857.184

im Februar

60.557

Januar bis Februar

118.590

4. Gewährleistungen

Ermächtigungstatbestände

Ermächtigungsrahmen

Bestand am 31. Dezember 2022

Bestand am 31. Dezember 2021

in Mrd. €

Ausfuhren

150,0

119,1128,0

Kredite an ausländische Schuldner,

Direktinvestitionen im Ausland, EIB-Kredite,

60,0

39,735,1

bilaterale FZ-Vorhaben

37,0

31,529,0

Ernährungsbevorratung

0,7

0,00,0

Binnenwirtschaft und sonstige Zwecke im Inland

550,0

346,6273,0

Internationale Finanzierungsinstitutionen

90,0

75,575,5

Treuhandanstalt - Nachfolgeeinrichtungen

1,0

1,01,0

Zinsausgleichsgarantien

15,0

15,015,0

5. Finanz- und Wirtschaftspolitische Termine

 

 Datum

Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank mit Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverne in Washington D.C., USA11. - 16. April 2023
Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure am Rande IWF/WB-Frühjahrstagung in Washington D.C., USA12. - 13. April 2023
Eurogruppe und informeller ECOFIN-Rat in Stockholm, Schweden28./29. April 2023
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Brüssel, Belgien15./16. Mai 2023
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Luxemburg15./16. Juni 2023
Eurogruppe und ECOFIN-Rat in Brüssel, Belgien13./14. Juli 2023
Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure in Gandhinagar, Indien03./04. August 2023
Aufgrund der Corona Pandemie stehen Termin und Format der Treffen erst kurz vorher fest.

English version: Overview of federal budgetary and financial data up to and including February 2023.

Genaues Zahlenmaterial und Erläuterungen zu den Punkten 1. bis 5. finden Sie im Monatsbericht des BMF, Ausgabe März 2023.

Central government operations DSBB nach IWF-Standard SDDS+.