Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

08.08.2023

Finanzbildungsstrategie für Deutschland: Einladung zur Mitarbeit

Die Arbeit an einer nationalen Finanzbildungsstrategie hat begonnen. Wir laden alle Akteurinnen und Akteure im Bereich der finanziellen Bildung ein, an der Strategie mitzuarbeiten. Als ersten Schritt haben wir dafür gemeinsam mit der OECD einen Fragebogen entwickelt.

Bildschirm mit Text "Aufbruch Finanzielle Bildung" und Comic-Figuren Bild vergrößern
Quelle:  Bundesministerium der Finanzen / Photothek

Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben am 23. März 2023 den Startschuss für die gemeinsame Initiative Finanzielle Bildung gegeben. Im Rahmen der Initiative werden wir zusammen mit der OECD eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland erarbeiten, eine zentrale Finanzbildungsplattform schaffen und die Forschung zu finanzieller Bildung stärken.

Die Einbeziehung von Praktikerinnen und Praktikern, die ehrenamtlich oder beruflich Finanzbildungsinhalte an Kinder, Jugendliche oder Erwachsene vermitteln, ist für das Gelingen der Initiative zentral. Im Bereich der finanziellen Bildung besteht in Deutschland bereits jetzt viel Engagement. Der Anspruch unser Initiative ist es daher, die Reichweite und Wirkung dieses Engagements zu verstärken, um gemeinsam die finanzielle Bildung in Deutschland zu verbessern.

Als einen ersten Schritt zur Erarbeitung einer Finanzbildungsstrategie für Deutschland haben wir gemeinsam mit der OECD einen Fragebogen entwickelt, mit dem wir einen Überblick über die bereits bestehenden Finanzbildungsangebote in Deutschland erhalten wollen. Wir laden alle Praktikerinnen und Praktiker im Bereich der finanziellen Bildung herzlich ein, an der Erhebung teilzunehmen und uns ihre Einschätzungen hinsichtlich der Schwerpunkte einer nationalen Finanzbildungsstrategie zu geben.

Hier geht es zum Fragebogen.

Er kann bis zum 8. September 2023 ausgefüllt und über das Online-Portal eingereicht werden.

Alle Akteurinnen und Akteure im Bereich der finanziellen Bildung sind außerdem eingeladen,

  • den Fragebogen in ihren Netzwerken zu teilen, damit wir einen möglichst breiten Überblick über die bestehenden Finanzbildungsangebote bekommen, und
  • sich über die E-Mail-Adresse Initiative-Finanzielle-Bildung@bmf.bund.de an uns wenden, um in den Verteiler der Initiative Finanzielle Bildung aufgenommen zu werden. Wir informieren interessierte Akteurinnen und Akteure regelmäßig über die Fortschritte der Initiative und weisen auf Möglichkeiten hin, sich innerhalb der Initiative einzubringen.