Inhalt

Sammlermünzen: Das Ausgabeprogramm des Bundes für das Jahr 2022

  • Das Münzprogramm der Bundesrepublik Deutschland umfasst dieses Jahr zwölf Münzen.
  • Einen Höhepunkt stellt die erste teilkolorierte 5-Euro-Münze „Insektenreich“ aus der Serie „Wunderwelt Insekten“ dar, die im Oktober erscheint.
  • Im April startet die neue 10-Euro-Sammlermünzenserie „Im Dienst der Gesellschaft“ mit der Auftaktemission „Pflege“. Sie besteht aus einem Metallkern (Pille) und einem Metallring sowie einem zwischen Ring und Pille eingefügten Kunststoffring in der Farbe Minttürkis.
  • Zum 50. Geburtstag des Deutsches Kinderhilfswerks erscheint im Mai eine 20-Euro-Silbermünze zu Ehren der deutschlandweit tätigen Kinderrechtsorganisation.
  • Zum Jahresende gibt die Bundesrepublik Deutschland im November die 25-Euro-Feinsilbermünze „Weihnachten – Herrnhuter Stern“ aus der Serie „Weihnachten“ in sogenannter Tellerprägung aus.

Gedenk- und Sondermünzen

2-Euro-Münze „Thüringen“

Die Serie „Bundesländer“ endet in diesem Jahr mit dem Land „Thüringen“ und dem Motiv der „Wartburg“. Im nächsten Jahr beginnt dann die neue Serie „Bundesländer II“.

2-Euro-Münze „Thüringen“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Olaf Stoy, Rabenau

2-Euro-Münze „35 Jahre Erasmus-Programm“

In diesem Jahr geben alle Euro-Mitgliedstaaten eine gemeinsame, motivgleiche 2-Euro-Gedenkmünze „35 Jahre Erasmus-Programm“ heraus. Über das Erasmus-Programm der EU können Jugendliche im Ausland studieren, sich weiterbilden, Berufserfahrung sammeln oder Freiwilligenarbeit leisten.

2-Euro-Münze „35 Jahre Erasmus-Programm“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Joaquin Jimenez, Frankreich
Entwurf der Wertseite: Luc Luycx, Belgien
Ausgabetermin: 1. Juli 2022

5-Euro-Münze „Insektenreich“

In diesem Jahr erscheint die 5-Euro-Münze „Insektenreich“ mit einem teilkolorierten Motiv. Die Münze bildet den Auftakt der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 - 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden. Die Münzserie stellt, auch vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen (Insektensterben), eine besondere Tiergruppe in den Fokus, die einen bedeutsamen Teil unseres Naturerbes ausmacht.

5-Euro-Münze „Insektenreich“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Jordi Truxa, Neuenhagen bei Berlin
Entwurf der Wertseite: Andre Witting, Berlin
Ausgabetermin: 20. Oktober 2022

10-Euro-Münze „Pflege“

Mit der Ausgabe „Pflege“ startet im April die neue Serie „Im Dienst der Gesellschaft“. In diese 10-Euro-Münze ist ein Kunststoffring in der Farbe Minttürkis eingefügt. Die neue Münzserie stellt die besondere Bedeutung von Berufsgruppen in den Fokus, die für das Funktionieren unserer Gesellschaft und das Leben jedes Einzelnen unverzichtbar sind. In Deutschland arbeiten rund 1,7 Millionen Menschen als Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege und leisten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag.

10-Euro-Münze „Pflege“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Peter Lasch, Berlin
Entwurf der Wertseite: Patrick Niesel, Röthenbach

20-Euro-Silbermünzprogramm

20-Euro-Münze „Rumpelstilzchen“

Aus der beliebten Serie „Grimms Märchen“ erscheint in diesem Jahr die Ausgabe „Rumpelstilzchen“.

20-Euro-Münze „Rumpelstilzchen“ Bild vergrößern

Entwurf: Katrin Pannicke, Halle/Saale

20-Euro-Münze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“

Die Münze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“ würdigt das Engagement und langjährige Bestehen der Kinderrechtsorganisation. Die Organisation setzt sich für die Rechte von allen Kindern in Deutschland ein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Überwindung von Kinderarmut und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen sie betreffenden Angelegenheiten.

20-Euro-Münze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“ Bild vergrößern

Entwurf: Susanne Jünger, Berlin
Ausgabetermin: 12. Mai 2022

20-Euro-Münze „225. Geburtstag Annette von Droste Hülshoff“

Die Münze „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“ ehrt die bekannte deutsche Schriftstellerin und Komponistin. Ihre Texte spiegeln die politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umbrüche des frühen 19. Jahrhunderts wider.

20-Euro-Münze „225. Geburtstag Annette von Droste Hülshoff“ Bild vergrößern

Entwurf: Anna Auras, Stuttgart
Ausgabetermin: 24. Februar 2022

25-Euro-Silbermünze „Weihnachten – Herrnhuter Stern“ (Feinsilber)

Zum Weihnachtsfest erscheint die 25-Euro-Feinsilbermünze „Weihnachten – Herrnhuter Stern“ aus der Serie „Weihnachten“ in sogenannte Tellerprägung. Bei dieser Prägetechnik erhält die Bildseite eine konkave Wölbung für eine besonders plastische Motivdarstellung. Der vielzackig leuchtende „Herrnhuter Stern“, der den Stern von Bethlehem symbolisiert, ist weit über Deutschland hinaus bekannt.

25-Euro-Silbermünze „Weihnachten – Herrnhuter Stern“ (Feinsilber) Bild vergrößern

Entwurf: Martin Dašek, Staré Hradiště, CZ
Ausgabetermin: 24. November 2022

Goldmünzen

20-Euro-Goldmünze „Kegelrobbe“

Die neue Serie „Rückkehr der Wildtiere“ stellt Tiere in den Fokus, die in der Vergangenheit in Deutschland schon fast ausgestorben waren und zwischenzeitlich, u. a. infolge von Arten- und Naturschutzmaßnahmen, wieder zurückgekehrt sind. Zum Auftakt der Serie gibt die Bundesrepublik Deutschland die Münze „Kegelrobbe“ aus.

20-Euro-Goldmünze „Kegelrobbe“ Bild vergrößern

Entwurf: Olaf Stoy, Rabenau

50-Euro-Goldmünze „Konzertgitarre“

Die 50-Euro-Goldmünze „Konzertgitarre“ bildet den Abschluss der fünfteiligen Goldmünzenserie „Musikinstrumente“. Bereits erschienen sind die Ausgaben mit den Motiven: Kontrabass, Hammerflügel, Orchesterhorn und Pauke.

50-Euro-Goldmünze „Konzertgitarre“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Jordi Truxa, Neuenhagen
Entwurf der Wertseite: Erich Ott, München

100-Euro-Goldmünze „Freiheit“

Die 100-Euro-Goldmünze „Freiheit“ bildet den Abschluss der dreiteiligen Serie „Säulen der Demokratie“. Im Verlauf seiner wechselvollen Geschichte hat das Brandenburger Tor eine Symbolkraft entwickelt, die weit über seine ursprüngliche Rolle hinausweist. Für Berlin und Deutschland war es jahrzehntelang Symbol der Teilung und gleichzeitig des Strebens nach Einheit. Heute steht es als Symbol für Einheit, Freiheit und Frieden weltweit.

100-Euro-Goldmünze „Freiheit“ Bild vergrößern

Entwurf der Bildseite: Bastian Prillwitz, Berlin
Entwurf der Wertseite: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin