Herzlich willkommen auf der Internet-Seite
vom Bundes-Ministerium der Finanzen!
Wir zeigen hier
in Leichter Sprache:
Wie die Internet-Seite funktioniert
und wie die Start-Seite funktioniert.
Wie funktioniert die Internet-Seite?
Ganz oben auf der Internet-Seite gibt es immer
- ein Logo
- ein Menü
- ein Such-Feld
- ein Haupt-Menü
Jetzt zeigen wir Ihnen alles.
Logo
Ganz oben links ist das Logo vom Bundes-Ministerium:

Manchmal sieht das Logo so aus:

Sie können auf das Logo klicken.
Dann kommen Sie auf die Start-Seite.
Das ist eine neue Seite.
Menü
Ganz oben rechts ist ein Menü.
Ein Menü zeigt:
Was Sie auf der Internet-Seite
machen können.
Im Menü sehen Sie vier Punkte.

Sie können auf die Punkte klicken.
Das bedeuten die Punkte:
- Kontakt
Sie wollen das Bundes-Ministerium
etwas fragen.
Klicken Sie auf Kontakt.
Sie finden die E-Mail-Adresse
vom Bundes-Ministerium.
Und Sie finden eine Telefon-Nummer
vom Bundes-Ministerium.
Sie können eine E-Mail schreiben.
Sie können auch anrufen.
Die Menschen beim Bundes-Ministerium
helfen Ihnen. - Gebärdensprache
Sie wollen Videos in Gebärden-Sprache sehen.
Klicken Sie auf Gebärdensprache.
Es gibt Menschen,
die nicht oder nicht gut hören können.
Gebärden-Sprache ist die Sprache für diese Menschen. - Leichte Sprache
Sie wollen die Internet-Seite
in Leichter Sprache lesen.
Klicken Sie auf Leichte Sprache. - EN
Sie wollen die Internet-Seite auf Englisch lesen.
Klicken Sie auf EN.
Haupt-Menü
Im Haupt-Menü sehen Sie vier Punkte:

Sie können auf die Punkte klicken.
Dann sehen Sie eine neue Seite.
Auf der neuen Seite sind mehr Informationen.
Die erste Seite heißt Themen.
Auf der Seite lesen Sie,
was das Bundes-Ministerium macht.
Die Themen sind:
- Top-Themen
- Steuern
- Öffentliche Finanzen
- Europa
- Internationales/Finanzmarkt
- Bundes-Vermögen
- Zoll
- Briefmarken und Münzen.
Tipp:
Lesen Sie mehr vom Bundes-Ministerium
in Leichter Sprache.
Klicken Sie hier.
Die zweite Seite heißt Ministerium.
Hier sind Informationen über das Bundes-Ministerium.
Zum Beispiel:
Wer der Bundes-Minister ist.
Und wie die Menschen im Ministerium arbeiten.
Hier sind alle Veranstaltungen vom Ministerium.
Die dritte Seite heißt Service.
Service ist ein anderes Wort für Angebot.
Sie können lesen
was das Bundes-Ministerium macht.
Zum Beispiel:
Welche Gesetze macht das Bundes-Ministerium?
Gesetze sind Regeln für alle Menschen.
Auf der Seite Service sehen Sie
Videos und Bilder vom Bundes-Ministerium.
Sie sehen auch
Hefte und Bücher
und Formulare.
Die vierte Seite heißt Presse.
Hier sind Informationen für die Presse.
Das bedeutet:
Für Zeitungen
oder für das Fernsehen.
Such-Feld
Unter dem Haupt-Menü ist ein Such-Feld:

Im Such-Feld suchen Sie etwas.
Schreiben Sie in das Such-Feld.
Zum Beispiel:
Sie wollen Texte in Leichter Sprache lesen.
Schreiben Sie: Leichte Sprache
Klicken Sie auf die Lupe
oder drücken Sie Enter auf der Tastatur.
Jetzt sehen Sie alle Texte in Leichter Sprache.
Manchmal sieht das Such-Feld so aus:

Das ist eine Lupe.
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann können Sie schreiben.
Wie funktioniert die Start-Seite?
Auf der Start-Seite sehen Sie viele Informationen
vom Bundes-Ministerium.
Die Start-Seite hat sieben Teile:
- Teaser
- Nachrichten
- Top-Themen
- Services
- Haupt-Menü
- Footer
- Copyright
Jetzt zeigen wir Ihnen alles.
Teaser
Oben ist ein großes Bild.
Das ist der Teaser.
Im Teaser stehen wichtige Texte
vom Bundes-Ministerium.
In dem großen Bild ist ein weißer Teil.
Klicken Sie auf den weißen Teil.
Dann können Sie einen langen Text lesen.
Nachrichten
Unter dem großen Bild sind Nachrichten.
In den Nachrichten lesen Sie
Neues vom Bundes-Ministerium.
Zum Beispiel:
Was sagen die Politiker und Politikerinnen?
Sie können alle Nachrichten ansehen.
Klicken Sie auf Alle.
Oder Sie interessieren sich für ein Thema.
Dann klicken Sie auf ein anderes Wort.
Dann sehen Sie kurze Texte.
Das sind die Titel der Nachrichten.
Klicken Sie auf die Titel.
Dann können Sie den langen Text lesen.

Top-Themen
Unter den Nachrichten sind drei Bilder und Titel.
Die Bilder und Titel zeigen wichtige Themen
vom Bundes-Ministerium.
Sie können auf die Bilder klicken.
Dann lesen Sie einen langen Text
über ein Thema.
Oder Sie können ein Video ansehen.
Zum Beispiel: Ein Politiker erklärt etwas.

Services
Unter den drei Bildern ist ein blauer Streifen.
Sie sehen im blauen Streifen den Service
vom Bundes-Ministerium.
Service ist ein anderes Wort für Angebot.
Der Service macht Dinge leichter für Sie.
Zum Beispiel:
Sie wollen wissen
wie viele Steuern Sie zahlen müssen.
Steuern sind Geld.
Das Geld müssen Sie an den Staat zahlen.
Der Service Online-Rechner hilft Ihnen.
Dann wissen Sie
wie viele Steuern Sie zahlen müssen.
Haupt-Menü
Unten auf der Internet-Seite sehen Sie das Haupt-Menü.
Zum Beispiel:
- Folgen Sie uns
Sie sehen
wo es noch mehr Informationen gibt.
Zum Beispiel:
auf Instagram oder YouTube.
Das sind andere Internet-Seiten. - Themenportale
Sie sehen andere Internet-Seiten
vom Bundes-Ministerium.

Footer
Ganz unten links sind vier Punkte:
Das ist der Footer.
Das bedeuten die Punkte:
- Impressum
Hier steht,
wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das bedeutet:
Wer entscheidet,
was auf der Internet-Seite steht?
Das ist das Bundes-Ministerium der Finanzen. - Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt Ihre Daten.
Daten sind Informationen.
Hier können Sie lesen,
welche Daten die Internet-Seite sammelt.
Zum Beispiel:
Sie sehen die Internet-Seite
auf dem Handy oder am Computer. - Benutzerhinweise
Hier lesen Sie,
wie die Internet-Seite funktioniert.
Zum Beispiel:
Wie Sie etwas ausdrucken. - Erklärung zur Barrierefreiheit
Hier finden Sie Informationen zur Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit ist:
Alle Menschen sollten die Internet-Seite verstehen.
Zum Beispiel:
Menschen können die schweren Texte nicht lesen.
Barriere-frei ist:
Es gibt Texte in Leichter Sprache.
Copyright
Ganz unten auf der Internet-Seite steht:
© Bundesministerium der Finanzen.
Das C im Kreis heißt Copyright.
Copyright sind Urheber-Rechte
von Inhalten.
Inhalte sind zum Beispiel:
Texte und Fotos.
Das Bundes-Ministerium ist der Urheber.
Die Texte und Fotos auf der Internet-Seite
gehören dem Bundes-Ministerium.
Das ist das Urheber-Recht
vom Bundes-Ministerium.
Wir hoffen, wir haben Ihnen die Seite gut erklärt.
Haben Sie Fragen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie uns an.
Klicken Sie ganz oben auf der Internet-Seite auf Kontakt.
Dann können Sie uns schreiben.
Oder Sie sehen die Telefon-Nummer.