Bretton Woods

Als Bretton-Woods-Organisationen beziehungsweise -Institutionen werden die Weltbank und der Internationale Währungsfonds (IWF) bezeichnet.

Allgemeines

1944 fand in dem Ort Bretton Woods in New Hampshire (Vereinigte Staaten von Amerika (USA)) eine Währungs- und Finanzkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen (UNO) mit 44 Teilnehmerstaaten statt. Das auf der Konferenz unterzeichnete Abkommen diente der Neuordnung der Weltwirtschaft und bildete die Grundlage für eine neue Weltwährungsordnung mit festen Wechselkursen. Damit sollte verhindert werden, dass sich Protektionismus und Abwertungswettläufe der Zwischenkriegszeit wiederholten.

Mit dem Abkommen wurde das internationale Währungssystem von Bretton Woods mit dem US-Dollar als Leitwährung geschaffen. Dieses funktionierte wie folgt: Es wurde eine Parität von 35 US-Dollar pro Unze Gold festgelegt, die die US-Zentralbank durch Goldkäufe und -verkäufe sicherstellte. Die Wechselkurse der übrigen Währungen wurden gegenüber dem US-Dollar fixiert und die Zentralbanken der teilnehmenden Länder verpflichtet, durch ihre Geldpolitik (insbesondere durch Käufe und Verkäufe einheimischer Währung gegen US-Dollar) diese Wechselkurse innerhalb einer Bandbreite von 1 Prozent zu stabilisieren.

Das Währungssystem von Bretton Woods

Das Bretton-Woods-System war ein Währungssystem benannt nach der Konferenz von Bretton Woods im US-Staat New Hampshire, wo sich Finanzminister und Notenbankgouverneure auf ein System fester Wechselkurse einigten. Als Bretton-Woods-Organisationen beziehungsweise -Institutionen werden die neu geschaffene Weltbank und der IWF bezeichnet. Teil des damaligen Systems war der sogenannte White-Plan, in dessen Mittelpunkt der US-Dollar als Leitwährung stand. Dessen Wert war gegenüber dem Gold auf 35 US-Dollar je Unze Feingold (1 Unze = 31,104 Gramm) festgelegt.

Durch das System von Bretton Woods waren die USA völlig autonom in Bezug auf ihre Währungs- und Geldpolitik. 1969 wollte Frankreich seine Dollarreserven in Gold einlösen. Doch die Goldreserven der USA reichten nicht einmal aus, um die Forderungen dieses einen Mitgliedslandes zu erfüllen. So kündigten die USA 1971 ihre Verpflichtung, Dollar in Gold einzulösen, auf und das System brach zusammen.

Unter dem Eindruck des folgenden starken Zuflusses von US-Dollar gingen Deutschland und einige kleinere Nachbarländer zu flexiblen Wechselkursen über, d. h. die Zentralbanken intervenierten nicht mehr auf den Devisenmärkten zur Aufrechterhaltung der Paritäten. 1973 wurde das Bretton-Woods-System außer Kraft gesetzt, die Wechselkurse wurden freigegeben. Der IWF und die Weltbank blieben erhalten.