- 24.03.2021
Seit Einführung des Tabaksteuermodells im Jahr 2011 erfolgte trotz eines durch Volatilität und Dynamik gekennzeichneten Tabakwarenmarktes keine inhaltliche Anpassung des Tabaksteuergesetzes. Mittlerweile haben sich neben den konventionellen Tabakwaren sogenannte Heat-not-Burn-Produkte (erhitzter Tabak) und E-Zigaretten auf dem deutschen Absatzmarkt etabliert. Die Bedeutung dieser neuartigen Produkte nimmt kontinuierlich zu. Erhitzter Tabak wird derzeit unter Anwendung des Steuertarifs für Pfeifentabak als Rauchtabak besteuert. Nikotinhaltige Substanzen zur Verwendung in E-Zigaretten unterliegen derzeit nicht der Tabaksteuer. Vor dem Hintergrund der Änderung der Konsumgewohnheiten und des Rückgangs des Absatzes von herkömmlichen Tabakwaren ist das Tabaksteuergesetz zu ändern.
- Stellungnahme des Aktionsbündnisses Nichtrauchen e.V. (ABNR) [pdf, 409KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) [pdf, 196KB]
- Stellungnahme des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) [pdf, 487KB]
- Gemeinsame Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Tabakwaren-Großhändler und Automatenaufsteller e.V. (BDTA) und des Bundesverbandes des Tabakwaren-Einzelhandels e.V. (BTWE) [pdf, 196KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Zigarrenindustrie (BdZ) [pdf, 200KB]
- Stellungnahme der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) [pdf, 122KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) [pdf, 124KB]
- Stellungnahme des Bündnis für Tabakfreien Genuss e.V. (BfTG) [pdf, 5MB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes Rauchfreie Alternative e.V. (BVRA) [pdf, 539KB]
- Stellungnahme des Bundesverbandes der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) [pdf, 300KB]
- Stellungnahme der Gewerkschaft der Polizei - BZG Zoll [pdf, 225KB]
- Stellungnahme des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) [pdf, 488KB]
- Stellungnahme des Deutschen Zigarettenverbandes (DZV) [pdf, 161KB]
- Stellungnahme der Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V. (IGT) [pdf, 373KB]
- Stellungnahme von MUT Mittelständische Unternehmen der Tabakwirtschaft e.V. [pdf, 510KB]
- Stellungnahme der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) [pdf, 267KB]
- Stellungnahme des Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) [pdf, 205KB]
- Stellungnahme des Verbandes des eZigarettenhandels e.V. (VdeH) [pdf, 459KB]
- Stellungnahme des Verbandes der deutschen Rauchtabakindustrie e.V. (VdR) [pdf, 231KB]
- Stellungnahme von PD Dr. Tobias Effertz, Universität Hamburg [pdf, 110KB]