AktuellesBild

Sonderpostwertzeichen „Blumengruß“
Das Verschenken von Blumen hat eine lange Tradition. So gelten Schnittblumen seit mehreren Jahrtausenden als Zeichen für Anerkennung und Wertschätzung. Mit ihnen lassen sich zahlreiche Gefühle ausdrücken und sie können zu allen Gelegenheiten und aus den verschiedensten Gründen überreicht werden: Ob als Glückwunsch zum Geburtstag oder zu Jubiläen, als Geschenk für Gastgeberinnen und Gastgeber, als Dankeschön, zur Hochzeit eines Paares, zu bestandenen Prüfungen, als Geste der Entschuldigung und als Kondolenz oder als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – die Anlässe sind so vielfältig wie die Blumen selbst. Dabei sollten allerdings einige Regeln beachtet werden, die aus den symbolischen Bedeutungen der Blumensorten und der Blütenfarben herrühren.
Wer unsicher ist, kann sich von Floristinnen und Floristen beraten und den jeweils passenden Blumenstrauß oder den anlassgemäßen Blumenschmuck zusammenstellen lassen. Ganz besonders einfach macht es auch das vorliegende Sonderpostwertzeichen, mit dem sich ein frühlingshafter „Blumengruß“ in alle Welt verschicken lässt.
Gestaltung des Postwertzeichens und der Ersttagsstempel: Bettina Walter, Bonn
Text: Deutscher Philatelie Service, Wermsdorf
Wert: 70 Cent